Frische Lebensmittel für dich
Unterstützung für ein besseres Leben

Wir sind für dich da!
Du bist nicht allein! Bei uns erhältst du Lebensmittel, die dein Leben ein bisschen leichter machen. Erfahre hier, wie du Unterstützung bekommen kannst und was du dafür tun musst.
Was bietet die Tafel Lübbecker Land?
Frische Lebensmittel:
Obst, Gemüse, Brot und mehr – alles, was du für dich und deine Familie brauchst.
Dein erster Einkauf

1. Vorbereitung ist alles
- Dokumente bereitstellen:Beim ersten Einkauf musst du dich registrieren lassen.
Dazu benötigst du den jeweils gültigen Bescheid über Sozialleistungen und deinen Personalausweis. Für dich wird dann eine Kundenkartei angelegt. Danach erhältst du von uns einen Abholausweis. Der Einkauf beträgt für Erwachsene 2,00 € und für Kinder 0,25 € .

2. Informiere Dich vorab
- Öffnungszeiten beachten:
Prüfe die Öffnungszeiten der Tafel im Lübbecker Land, um sicherzustellen,
dass Du rechtzeitig dort bist
- Gültigkeit prüfen:
Die Gültigkeitsdauer ist auf deinem Abholausweis vermerkt.
Ist er abgelaufen und du hast einen neuen Bescheid über die
Sozialleistungen erhalten, lege diesen dann bitte erneut bei
uns vor. Du erhältst dann einen neuen Abholausweis.

3. Richtige Auswahl treffen
- Bedarf decken:
Wähle Lebensmittel, die du wirklich benötigst und die sich gut lagern lassen.
- Haltbarkeitsdaten prüfen:
Achte auf die Haltbarkeitsdaten der Produkte und entscheide, ob du sie rechtzeitig verbrauchen kannst.

4. Nach dem Einkauf
- Lebensmittel richtig lagern:
Sorge dafür, dass die Lebensmittel zu Hause richtig gelagert werden, um ihre Haltbarkeit zu maximieren.

Espelkamp
Ausgabezeit:
Freitags, von 08:30 Uhr
bis 11:30 Uhr
Büro der Tafel Lübbecker Land
Tel. 05772 9360102

Hüllhorst
Montags, von 09:30 Uhr
Frau Archi
Tel. 05744 2546
Selbst organisiert.

Lübbecke
Donnerstags,
von 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Umwelthof Lübbecke,
Bohlenstr. 87
Ansprechpartnerin:
Frau Gerdom
Tel. 05741 20387
Selbst organisiert.

Preußisch Oldendorf
bis 11:30 Uhr
Begegnungszentrum
Altes Pfarrhaus
Spiegelstr. 1b
Ansprechpartner:
Herr Gottschalk
Tel. 05742 3987
Selbst organisiert.

Rahden
bis 11:00 Uhr
ev. St. Johannis-Kirche Rahden
Ansprechpartnerin:
Frau Rasfeld
Tel. 0152 09708556
Selbst organisiert.

Stemwede Oppendorf
Uhr bis 11:00 Uhr
Stemwederbergstr. 112
Ansprechpartner:
Herr Albrecht
Tel. 05745 2086
Organisiert durch
das Rote Kreuz.